Pinterest ist die perfekte Plattform, um saisonale Inhalte auf Pinterest für dein Business zu nutzen. Doch während viele Unternehmen Instagram, Facebook oder Google für saisonales Marketing in Betracht ziehen, bleibt Pinterest oft ungenutzt – und genau hier liegt deine Chance!

Saisonale Inhalte haben das Potenzial, deine Reichweite enorm zu steigern und dich frühzeitig als Experten in deinem Bereich zu positionieren. Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die Trends langfristig speichert. Das bedeutet: Wer früh genug saisonale Inhalte pinnt, kann sich einen Platz in den Suchergebnissen sichern, bevor der Wettbewerb überhaupt startet.

Aber was, wenn dein Business scheinbar keine saisonalen Inhalte hat? Oder du nicht genau weißt, wie du sie in deine Pinterest-Strategie integrieren kannst? Keine Sorge – genau darum geht es in diesem Artikel! Ich zeige dir, welche Saisons du auf Pinterest unbedingt nutzen solltest, wie du auch mit kreativen Ansätzen saisonalen Content findest und welche Strategien dein Pinnen noch erfolgreicher machen.

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet es saisonale Inhalte auf Pinterest zu pinnen?

Im Laufe eines Jahres durchlaufen wir verschiedene Saisons, wie z.B. Weihnachten, Ostern oder die Sommerzeit. Genauso wie bestimmte Modestile oder Farben, sind diese Saisons im Trend und haben ihre Zielgruppe, die du mit dem passenden Content oder sogar speziell dafür kreierten Angebot spielend leicht erreichen kannst. In dem du dein Angebot, dein Content und somit auch dein SEO saisonal anpasst, erreichst du bei saisonalen Suchanfragen eine höhere Sichtbarkeit. Du steigerst also dein SEO Ranking und somit deine Positionierung bei Google noch einmal mehr.

Was sind die Vorteile von saisonalem Content?

In dem du die saisonalen Themen überhaupt aufgreifst und rechtzeitig auf Pinterest in den Umlauf bringst, kannst du dich eindeutig von deiner Konkurrenz abheben. Wirklich wenige Unternehmen nutzen die Saisons auf Pinterest für ihre Reichweite und ihr Marketing.

Gleichzeitig inspirierst du schon frühzeitig deine Zielgruppe und kannst sie von dir und deinen Produkten überzeugen. Stellst du es schlau an, kannst du sie an einem Punkt überzeugen, an denen sie dich gar nicht mit der Saison in Verbindung gebracht hätten. Und das zeugt dann von Einzigartigkeit.

Pinnst du deine Pins bereits bis zu 8 Wochen vorher, kannst du dich von der Konkurrenz abheben und schon bevor die Saison überhaupt losgeht eine starke Reichweite aufbauen. Der Algorithmus von Pinterest wertet dieses als gutes Zeichen und spielt deine Pins vermehrt an der richtigen Stelle aus. Zum einen für die zur Saison passenden Suchbegriffe zum anderen allgemein an mehr Nutzer von Pinterest, weil deine Inhalte an sich gesehen und geklickt werden wollen. Sozusagen eine Win-Win Situation.

So kommt es dann auch, dass deine Websitebesuche stetig steigen und du an Sichtbarkeit gewinnst, einfach weil du auch saisonale Inhalte auf Pinterest bespielst. Ein Abfallen der Zahlen durch saisonale Schwankungen kannst du so ebenso entgegenwirken und einen dauerhaften Zulauf auf deine Website garantieren. Überleg dir also gut, ob du das Thema Saisonalität nicht doch in deinen Content mit aufnehmen möchtest.

Die wichtigsten Pinterest-Saisons

Folgende Saisons gibt es im Laufe des Jahres und werden bei Pinterest gut genutzt:

    • Frühling: Ostern, Muttertag, Frühlingsdekoration
    • Sommer: Urlaub, Hochzeiten, Sommermode
    • Herbst: Halloween, Erntedank, Backrezepte
    • Winter: Weihnachten, Silvester, Neujahrsvorsätze
    • Besondere Events: Black Friday, Valentinstag, Back-to-School

Du denkst, du hast keine saisonalen Inhalte für Pinterest?

Ja, manchmal muss man ein wenig um die Ecke denken, um an geeignete saisonale Inhalte zu kommen, die zu deinem ganz persönlichen Thema passen. Ich habe dir hier ein paar nützliche Tipps zusammengetragen, die dir helfen werden, sinnvolle saisonale Themen zu finden.

Überlege dir als erstes wer deine Zielgruppe ist und welchen saisonalen Einflüssen sie überhaupt unterliegen. Nicht jede Zielgruppe bedient jede Saison des Jahres. Diese Erkenntnis ist bereits ein guter Filter.

Es müssen nicht immer die typischen Themen eines Jahres, wie Weihnachten, Ostern oder Hochzeit sein. Saisonale Inhalte auf Pinterest sind ebenso: Themen zum Wetter, Feiertage, Schulferien, ebenso Frühjahrsputz, Neujahrsvorsätze oder der Endspurt zum Jahresende. Werde auch ruhig mal kreativ und überlege dir was dir zum Frühling, Sommer, Herbst und Winter einfällt. Welche Stimmung, welche Farben, welche Themen.

Zum Beispiel steht der Frühling ja auch für das Neue, die Aufbruchstimmung, der Frühjahrsputz. Der Sommer steht im Allgemeinen für Urlaub, eine Auszeit oder die sommerlichen Temperaturen. Mit Herbst verbinden Viele die Ernte oder den Endspurt. Und der Winter wird gerne genutzt, um es sich zu Hause gemütlich zu machen, sich zurückzuziehen, in die Innenschau zu gehen und sich für das neue Jahr neu auszurichten.

So kannst du nun freudig weiterspinnen und Assoziationen finden, die zu deinen Themen passen und deine Zielgruppe abholen, sodass sie sich gesehen fühlen und das nötige Vertrauen gewinnen, um bei dir zu kaufen.

Strategien für erfolgreiches Pinnen von saisonalen Inhalten auf Pinterest

Wie kannst du nun herausfinden, ob es für deine Nische passende saisonale Inhalte auf Pinterest gibt? Der erste Schritt ist immer sich auf Pinterest umzusehen. Welche Inhalte gibt es bereits zu der entsprechenden Saison und deinem Themenfeld. Daraus kannst du bereits brainstormen und gucken was du aufgreifen kannst.

Als 2. Schritt gehst du dann in die Pinterest Trends Hier kannst du dir ansehen wann die entsprechenden saisonalen Themen anfangen populär zu werden und welche Themen besonders von der Saison betroffen sind. Du erhältst hier einen Einblick, ob deine Themen überhaupt von den Jahreszeiten und saisonalen Themen abhängig sind und du dir die Mühe machen solltest Inhalte dazu zu erstellen.

Gut aufzugreifen sind auch immer die Pinterest Predicts. Das sind Trendprognosen von Pinterest, die immer am Jahresende für das kommende Jahr herausgebracht werden und sich um bis zu 80% auch wirklich bewahrheiten.

Am besten ist es dir einen Themenplan für das ganze Jahr zu erstellen, um zu wissen welche saisonalen Themen du wirklich bespielen und mitgehen willst und wozu du bereits im Vorfeld Inhalte oder sogar passende Angebote erstellen solltest, um ca. 8 Wochen vor der Saison mit dem Ausspielen der Pins zu starten.

Deine Pins sollten daraufhin in allen Elementen zu der Saison passen. Das fängt bei den Farben an, geht über die hinterlegten Bilder, die entsprechenden Keywords und auch zusätzliche (Bewegt-)Elemente. Richte deinen Fokus wirklich auf die Saison aus und erstelle hochwertige Pins. Dabei darfst du auch an die entsprechenden Pinnwände denken. Auch diese sollten zu der Saison und den damit verbundenen Keywords passen. Achte darauf, dass du diese Pinnwände in der Saison regelmäßig bespielst, sodass sie sich füllen und relevante Inhalte für deine Zielgruppe beinhalten. In dem Zuge erinnere ich gerne an die Beschreibung der Pinnwand. Hier sind 500 Zeichen verborgen, die du hervorragend zum Nutzen der stärksten Keywords nutzen kannst. Diese Chance solltest du wirklich nicht verschwenden.

Zu guter Letzt ist es auch hier unverzichtbar die Analytics zu nutzen und regelmäßig auszuwerten. Nur so kannst du sehen was gut ankam, worauf du gut aufbauen kannst, welche deiner Blogbeiträge oder Inhalte du noch ummünzen kannst auf die entsprechende Saison. Durch das Auswerten lernst du deine Zielgruppe besser kennen, weißt welche Inhalte, welche Tonalität, welche Farben und welche Suchbegriffe in welcher Kombination besonders gut ankommen und kannst darauf deine zukünftigen Inhalte abstimmen.

Durch die zusätzlichen Themen, die durch die Saisons entstehen, kannst du deinen jährlichen Redaktionsplan schnell füllen und hast immer Themen in Petto. Dadurch kannst du deine Anzahl an Blogbeiträgen immens erweitern, von deiner Expertise überzeugen und zeigen, dass du dein Marketing wirklich verstehst.

Fazit & nächste Schritte

Saisonale Inhalte auf Pinterest ist eine riesige Chance, um deine Sichtbarkeit zu steigern, deine Websitebesuche zu erhöhen und langfristig mehr Kunden zu gewinnen. Indem du frühzeitig saisonale Inhalte planst, deine Pins gezielt anpasst und die richtigen Keywords nutzt, kannst du dich von der Konkurrenz abheben und das volle Potenzial von Pinterest ausschöpfen.

Jetzt liegt es an dir:

✅ Schau dir die Pinterest Trends an und finde saisonale Themen für deine Nische.
✅ Erstelle einen Jahresplan für deine saisonalen Pins.
✅ Beginne rechtzeitig mit dem Pinnen – idealerweise 6–8 Wochen vor dem Trend-Höhepunkt.
✅ Optimiere deine Pins mit den passenden Farben, Keywords und saisonalen Designs.
✅ Nutze Pinterest Analytics, um deine Strategie kontinuierlich zu verbessern.

Möchtest du deine Pinterest-Strategie professionell optimieren und saisonale Trends gezielt für dein Business nutzen? Dann lass uns Zusammenarbeiten! Wir helfen dir dabei, eine maßgeschneiderte Pinterest-Strategie zu entwickeln, die deine Reichweite und deinen Traffic nachhaltig steigert.

👉 Schreib mir eine Nachricht oder buche ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam machen wir dein Pinterest-Marketing saisonal erfolgreich!

Deine Jennifer & Xenia

Picture of Jennifer Maiwald

Jennifer Maiwald

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner