Zeitsparendes Pinterest Marketing – Dank einheitlicher Pin Vorlagen
Die Vorbereitungen für deinen Pinterest-Auftritt laufen auf Hochtouren und jetzt kommst du an den Punkt, an dem du dich fragst, wie du genügend Pins erstellen sollst. Jede Woche einen neuen Post zu schreiben ist nicht gerade zeitsparend, denkst du? Keine Sorge, das musst du nicht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du bis zu 10 verschiedene Pin Vorlagen aus einem Blogbeitrag herausholen kannst und dir so einen effizienten und zeitsparenden Workflow schaffst, mit dem du auch langfristig am Ball bleibst.
Pinterest und seine Richtlinien
Zunächst ist es wichtig zu klären, was Pinterest ausmacht.
Pinterest ist eine visuelle Plattform. Mit auffälligen und ausdrucksstarken Grafiken hast du die besten Chancen gesehen und wahrgenommen zu werden. Deine Pin Grafiken im Home- und Suchfeed sind der erste Berührungspunkt deiner potenziellen Kunden mit dir, deinem Branding und deinem Thema. Gestalte daher Pin Grafiken, die sich vom Rest abheben und zum Klicken animieren.
Damit deine Pins häufig und an den richtigen Stellen angezeigt werden, möchte Pinterest, dass du immer wieder frischen Content verbreitest. Aber was bedeutet das?
Deine Pins sollen immer wieder neue Bilder, neue Text-Overlays und neue Pin-Beschreibungen haben. Sie sollen deine Zielgruppe immer wieder aufs Neue begeistern, ihre Fragen beantworten und zum Mitmachen einladen. Die Kunst besteht nun darin, einen Workflow zu finden, der dich nicht überfordert und sich gut in deinen, ohnehin schon viel zu vollen, Arbeitsalltag integrieren lässt. Im Folgenden gebe ich dir wertvolle Tipps und Ratschläge, die dir die Arbeit erleichtern!
Was sind Pin Vorlagen und warum sind sie ein Muss?
Ziel ist es, dass du dir ca. 10 individuelle und auf dein Branding abgestimmte Pin Vorlagen erstellst, mit denen du deine Blogbeiträge und Produkte so in Szene setzen kannst, dass die Nutzer auf Pinterest immer wieder daran hängen bleiben. Dabei solltest du im Vorfeld genau festlegen, mit welchem Branding, also mit welchen Farben, Schriften und Bildern du arbeiten möchtest. Nur so schaffst du es, dass sich deine Pins untereinander ähneln und so einen hohen Wiedererkennungswert schaffen. Das ist die Voraussetzung, um auf Pinterest erfolgreich zu sein. Deine Wunschkunden sollen immer wieder auf dich, deine Marke und deine Pins stoßen, sich daran erinnern und auf deine Website geleitet werden. Ähnlich wie bei Instagram braucht deine Zielgruppe mehrere Touchpoints, um wirklich bei dir zu kaufen. Und das schaffst du nur, wenn deine Pins zu dir, deiner Website und deinen Produkten passen und deine eigene Sprache sprechen!
Bei der Vorbereitung deiner eigenen Pin-Vorlagen gibt es einiges zu beachten. Im Vorfeld solltest du dir genau überlegen, wozu deine einzelnen Blogbeiträge verwendet werden können. Standard-Pins und Videos sind klar. Je nach Thema kann es aber auch eine Checkliste oder eine Infografik sein. Auch diese Varianten solltest du parat haben, um gut vorbereitet zu sein und Zeit zu sparen.
Auch die Standard-Pins kannst du ganz individuell und unterschiedlich gestalten. Es ist möglich, einen Pin mit

- Pin Vorlage mit Bild und Text

- Pin Vorlage nur mit Text

- Pin Vorlage als Collage
zu gestalten. So kannst du aus einem Blogpost ganz unterschiedliche Grafiken erstellen. Und doch ähneln sie sich, denn sie sind an dein Branding angepasst, spiegeln deine Persönlichkeit wider und sind somit der Schlüssel zu mehr Traffic, Reichweite und der Gewinnung von Wunschkunden.
Ziel ist es, dass du deine Pin-Vorlagen mit wenig Zeitaufwand anpassen und neue, frische Inhalte erstellen kannst. Wenn du deine Vorlagen nimmst, kannst du durch einfaches Ändern der Bilder, Text-Overlays und Pin-Beschreibungen völlig neue Grafiken erstellen, den Algorithmus zufriedenstellen und versuchen, jeden einzelnen und doch so unterschiedlichen Geschmack deiner potenziellen Kunden zu treffen.
Hinweis: Nicht jeder Pin wird zum Erfolg. Es gibt Pins, die niemand anschaut, Pins, die mittelmäßig sind und Pins, die durch die Decke gehen! Und genau auf diesen gut laufenden Pins solltest du dann aufbauen und in ihrem Design weitere Pins erstellen. Das ist die Kunst von Pinterest! Genau den Geschmack der Mehrheit deiner Zielgruppe zu treffen! Probiere also verschiedene Designs aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!
Wie erstelle ich Pin Vorlagen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an Pin Vorlagen zu kommen. Wenn du mit Canva arbeitest, kannst du dich an den bereits vorhandenen Vorlagen orientieren und diese als Grundlage verwenden. Beachte aber, dass diese Vorlagen auch von vielen anderen verwendet werden. Wichtig ist, dass du deinen eigenen Stil einbaust und die Pins entsprechend individualisierst!
Der Algorithmus von Pinterest wird dich auch spüren lassen, wenn dein Pin nur kopiert wird und dein Wiedererkennungswert nicht gegeben ist.
Tipp: Lege dir eine geheime Pinnwand bei Pinterest an und sammle dort viele verschiedene Pins, die dir vom Design, einzelnen Designelementen, Bildern, Text-Overlays oder der Pin-Beschreibung gefallen. Diese sind wirklich nur als Anregung gedacht. Gestalte daraus mehrere, ganz individuelle Pins, die zu dir und deinem Branding passen!
Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von Pin-Vorlagen. Diese sind bereits vorgefertigt und du musst nur noch dein Branding einfügen und kannst sofort loslegen. Mit 40 bis 60 Euro sind sie auch erschwinglich, wenn man bedenkt, wie viel Zeit du sparst. Achte unbedingt darauf, dass die Vorlagen mit deinen Programmen kompatibel sind und du sie auch wirklich verwenden kannst.
Anbieter dafür wären:
- Etsy
- Creative Market
- Andere Pinterest Experten
So machst du aus einem Blogpost mehrere Pins
Jetzt hast du wahrscheinlich eine Vielzahl von Pin Vorlagen erstellt. Bei mir sind das ca. 30 Vorlagen pro Kunde. Aus diesen kann sich der Kunde dann 5 bis 7 Vorlagen aussuchen, in denen ich die einzelnen Blogbeiträge und Produkte pinne. Und genauso gehst du jetzt vor. Such dir die Pins aus, die dir gerade am besten gefallen. Etwa 10 Stück sind ein guter Richtwert, denn wir wollen, dass du immer wieder das gleiche Design verwendest, um deinen Wiedererkennungswert zu steigern!
Allein mit diesen Vorlagen hast du schon 10 Varianten pro Blogbeitrag, die du gestalten kannst. Im nächsten Schritt kannst du dir überlegen, wie du aus mehreren Standard-Pins z.B. einen Karussell-Pin und aus diesem wiederum einen Video-Pin machst. Und schließlich kannst du überlegen, ob sich der Inhalt für eine Infografik oder eine Checkliste eignet. Schau dir dazu noch einmal meinen Beitrag zu den verschiedenen Pin-Formaten an!

Tipps und Tricks
Wenn du deine Pin-Vorlagen fertiggestellt hast und die Pins viral gehen lassen willst, überlegst du dir, auf welche Pinnwand der Pin am besten passt. Welche Keywords verwendest du im Pin? Diese sollten auch im Namen der Pinnwand vorkommen. Meistens passt der Pin auf mehrere Pinnwände und das ist auch gut so. Im Abstand von mindestens 14 Tagen – besser mehr (ca. 1-3 Monate) – kannst du deine Pins noch einmal auf einer anderen Pinnwand posten. Dieses sogenannte Re-Pin ist eine gängige und vor allem zeitsparende Methode, um deine Pins im Umlauf zu halten und deine Nutzer immer wieder mit deinen Inhalten in Kontakt zu bringen.
Bedenke, dass deine Nutzer über die Suche auf dich und deine Pins aufmerksam werden und nicht merken, dass du diesen Pin bereits auf einer anderen Pinnwand gepinnt hast.
Mit deinen Pin Vorlagen hast du 10 verschiedene Designs, die du nun an deiner Zielgruppe testen kannst. Mit der Zeit wirst du merken, was gut ankommt und dann kannst du deine Pin Vorlagen noch einmal verändern und an die Bedürfnisse deiner Zielgruppe anpassen. Probiere zwischendurch auch mal einen ganz anders aussehenden Pin aus. Vielleicht hast du ja eine ganz verrückte Idee für einen Pin. Probiere sie aus! Das ist das Schöne an Pinterest. Du kannst ausprobieren, testen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Richtlinien von Pinterest lassen dir viel Spielraum zum Ausprobieren!
Zu guter Letzt solltest du jeden Monat deine Analytics auf Pinterest oder Tailwind auswerten. Hier kannst du am besten sehen, welche Pins besonders gut laufen und entsprechende Rückschlüsse ziehen. Schau dir an, welche Themen besonders gut laufen, welche Designelemente in den Pins immer wieder verwendet werden oder welche Wortkombinationen oder CTA´s du immer wieder verwendest. Darauf kannst du bei deiner zukünftigen Pin-Planung aufbauen und diese wiederverwenden! Baue die Auswertung der Analytics von Anfang an in deinen Workflow ein. Mache es zu deiner Routine, umso leichter wird es dir fallen. Die Analytics sind ein so wichtiger Baustein für deinen Erfolg auf Pinterest, sodass du diesem Teil die nötige Aufmerksamkeit schenken solltest.
Wenn du Hilfe bei der Auswertung deiner Zahlen benötigst, melde dich gerne bei mir und ich erkläre dir in einem Zoom Call ausführlich, auf welche Zahlen du dein Augenmerk legen solltest und welche Schlüsse du daraus ziehen kannst!
Fazit
Wie du siehst, ist es gar nicht so schwer, aus einem Blogbeitrag mehrere Pins zu erstellen. Du hast nun die besten Voraussetzungen geschaffen, um deinen Pinterest Workflow effizient und zeitsparend zu gestalten. Deine Vorlagen liegen bereit und warten darauf, an deine bestehenden Inhalte angepasst zu werden. Mit ein paar einfachen Schritten, wie Bilder austauschen, Text Overlay umformulieren und Pin Beschreibung ändern, kannst du nun schnell neue Pins erstellen und so deinen Pin Plan für einen Monat erstellen. Ein fester Tag im Monat, an dem du deine Pins hochlädst und ein paar Stunden für die Auswertung. Mehr braucht es dank der Vorlagen und des Planungstools nicht, um auf Pinterest erfolgreich und präsent zu sein. Ergreife also die Chance und baue deinen Erfolg mit diesem Marketing-Tool weiter aus! Schöpfe das volle Potenzial deiner Online-Präsenz aus! Du bist es dir und deinem Unternehmen wert!
Wenn du noch Fragen hast oder dir Pinterest zu komplex ist, um es auf deiner ohnehin schon vollen To-Do-Liste unterzubringen, dann melde dich einfach bei mir und ich helfe dir, indem ich das komplette Management für dich übernehme und dir so den Rücken frei halte für all die anderen tollen Ideen, die darauf warten, von dir umgesetzt zu werden!
Deine Jennifer
