Du möchtest Pinterest für dein Unternehmen nutzen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Vielleicht fragst du dich, ob sich der Aufwand lohnt oder wie die ersten Schritte aussehen sollten. Keine Sorge, du bist nicht alleine! Pinterest kann ein echter Gamechanger für dein Business sein – wenn du es richtig machst. In unserer FAQ-Reihe nehmen wir dich an die Hand und beantworten dir die häufigsten Fragen zu deinem Pinterest Business Profil.
Inhaltsverzeichnis
1. Brauche ich ein Business-Profil?
Du fragst dich vielleicht, ob du wirklich ein Business-Profil auf Pinterest benötigst? Obwohl Pinterest auch ohne Business-Profil genutzt werden kann, bringt ein Business-Account eine Reihe von Vorteilen mit sich, die dir helfen, dein Business optimal zu präsentieren. Außerdem kannst du von den vielen Funktionen profitieren, die Pinterest speziell für Unternehmen anbietet. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum du ein Business-Profil erstellen solltest:
Du erhältst Zugang zu kostenlosen, detaillierten Pinterest Analytics:
Mit einem Business-Profil erhältst du Zugang zu Pinterest Analytics, einem leistungsstarken Tool zur Analyse der Performance deiner Pins. Du siehst genau, wie oft deine Pins ausgespielt und geteilt wurden, welche Zielgruppe du erreichst und wie die Nutzer mit deinen Inhalten interagieren. So erfährst du, welche Pins besonders gut ankommen und welche Themen oder Designs deine Zielgruppe bevorzugt.
Darüber hinaus zeigt dir Pinterest Analytics auch, wie alt deine Zielgruppe ist, welches Geschlecht sie hat oder wofür sie sich interessiert. So verstehst du besser, wer mit deinen Inhalten interagiert und kannst deine Strategie gezielt anpassen.
Du kannst Rich Pins aktivieren & somit deinen Pins zusätzlichen Wert verleihen:
Rich Pins sind eine wertvolle Ergänzung zu normalen Pins, da sie zusätzliche Informationen enthalten. Diese reichen von Preis- und Verfügbarkeitsinformationen bei Produkt-Pins über Rezeptdetails bei Food-Pins bis hin zu Inhaltszusammenfassungen bei Blog-Pins. Das Besondere an Rich Pins ist, dass sie deinen Pins nicht nur mehr Kontext geben, sondern auch ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern. Wenn du ein Business-Profil hast, kannst du Rich Pins nutzen, um deine Inhalte auffälliger und informativer zu gestalten. So hebst du dich von anderen ab und machst es den Nutzern leichter, mehr über dein Angebot zu erfahren – was wiederum die Klickrate erhöhen kann. In Frage 8 gehe ich noch einmal genauer auf die Rich Pins ein, lies dort gerne weiter.
Du kannst deine Webseite verifizieren & steigerst damit deine Glaubwürdigkeit:
Ein Business-Profil ermöglicht es dir, deine Webseite zu verifizieren. Damit signalisierst du Pinterest und den Nutzern, dass du der tatsächliche Inhaber der Seite bist. Diese Verifizierung erhöht deine Glaubwürdigkeit und hilft, Vertrauen bei deinen Followern aufzubauen. Die Nutzer sehen, dass deine Pins mit einer authentischen Quelle verbunden sind, was besonders für die Markenbildung und den Verkauf wichtig ist.
Du kannst dir einen Produktkatalog erstellen, der automatische Updates und bessere Sichtbarkeit bietet:
Eine der mächtigsten Funktionen eines Business-Profils ist die Möglichkeit, einen Produktkatalog zu erstellen. Du kannst deine Produktdaten automatisch auf Pinterest hochladen und so sicherstellen, dass deine Produkte immer aktuell sind. Das bedeutet weniger manuelle Arbeit und mehr Effizienz. Ein Produktkatalog ist besonders nützlich, wenn du einen Onlineshop betreibst. Du kannst die Produkte, die du auf deiner Website verkaufst, direkt auf Pinterest präsentieren und Shoppable Pins erstellen. Mit diesen Pins werden Nutzer direkt auf dein Produkt auf deiner Webseite geleitet und können es dort kaufen.
Du kannst dein Profil-Cover anpassen & somit dein Branding professionell gestalten:
Mit einem Business-Profil kannst du dein Pinterest-Profil visuell ansprechend gestalten. Ein individuelles Profil-Cover sorgt dafür, dass dein Account nicht nur professioneller aussieht, sondern auch besser zu deiner Marke passt. Dein Pinterest-Profil wird so zu einem leistungsstarken Marketing-Tool, das die Werte und das visuelle Erscheinungsbild deiner Marke widerspiegelt. Das sorgt nicht nur für mehr Aufmerksamkeit, sondern hilft auch dabei, ein einheitliches Bild auf all deinen Social-Media-Kanälen zu schaffen.
Du kannst Werbung schalten & viel mehr Menschen erreichen:
Für Werbung auf Pinterest ist ein Business-Profil unerlässlich. Nur mit einem Business-Account kannst du Promoted Pins erstellen und gezielt Anzeigen schalten, um deine Reichweite zu erhöhen. Du kannst deine gesponserten Pins nach Zielgruppen und Interessen ausrichten und so deine Inhalte direkt den richtigen Personen präsentieren. So erreichst du potenzielle Kunden und kannst mehr Traffic auf deine Website oder deinen Shop lenken. Dabei kannst du das Budget und die Zielgruppenparameter genau festlegen.
Du kannst einen Pinterest Tag (Conversion Tracking) einrichten:
Der Pinterest Tag ist ein Code, den du auf deiner Webseite einfügst, um zu verfolgen, wie Nutzer mit deiner Seite interagieren, nachdem sie deine Pinterest-Anzeige gesehen haben. Das hilft dir, die Leistung deiner Pinterest-Kampagnen zu messen und herauszufinden, welche Pins und Werbeanzeigen den meisten Traffic und Umsatz generieren. Mit dem Pinterest Tag kannst du auch Conversion-Tracking durchführen, um zu sehen, ob deine Pins zu Verkäufen oder Anmeldungen führen.
Du kannst es für Affiliate-Marketing nutzen:
Mit einem Business-Profil kannst du Pinterest auch für Affiliate-Marketing nutzen. Das bedeutet, dass du Produkte anderer Marken bewerben kannst und wenn ein Nutzer über deinen Pin einen Kauf tätigt, erhältst du eine Provision. Diese Möglichkeit ist besonders interessant, wenn du Inhalte rund um Produkte erstellst, die zu deinem Thema passen, wie zum Beispiel ätherische Öle, DIY-Produkte oder andere verwandte Themen.
Ein Business-Profil auf Pinterest ist der Schlüssel, um alle Funktionen und Vorteile zu nutzen, die dir helfen, deine Marke zu stärken, deine Produkte effektiv zu vermarkten und deine Pinterest-Strategie zu optimieren. Mit Funktionen wie Pinterest Analytics, Rich Pins, der Verifizierung deiner Webseite, dem Produktkatalog, der Möglichkeit Werbung zu schalten und dem Conversion Tracking mit dem Pinterest Tag hast du alles, was du brauchst, um auf Pinterest erfolgreich durchzustarten. Wenn du also dein Business auf Pinterest wirklich voranbringen möchtest, ist ein Business-Profil der richtige Weg.
2. Sind Follower wichtig?
Auf Pinterest sind Follower weniger wichtig als auf anderen sozialen Netzwerken. Klar, auf Instagram oder Facebook zählt die Followerzahl oft mehr, aber auf Pinterest geht es um Sichtbarkeit. Deine Pins werden nicht nur deinen Followern angezeigt, sondern auch einer viel größeren, potenziell interessierten Zielgruppe. Das bedeutet, dass du durch die richtige Verwendung von Keywords und relevanten Inhalten auch ohne viele Follower eine große Reichweite erzielen kannst.
3. Wie werde ich auf Pinterest gefunden?
Pinterest ist viel mehr als nur ein soziales Netzwerk – es ist eine visuelle Suchmaschine! Wenn du möchtest, dass deine Pins von möglichst vielen Nutzern gesehen werden, musst du Pinterest verstehen und gezielt SEO (Suchmaschinenoptimierung) einsetzen. Hier sind einige wichtige Faktoren, wie du auf Pinterest besser gefunden wirst:
Keywords richtig einsetzen:
Wie bei jeder Suchmaschine sind Keywords auch auf Pinterest ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit deiner Inhalte. Die richtige Platzierung von Keywords in verschiedenen Bereichen deines Profils und deiner Pins sorgt dafür, dass Pinterest deine Inhalte Nutzern anzeigt, die nach ähnlichen Themen suchen.
Wo du Keywords einbauen solltest:
Pin-Titel: Verwende klare und beschreibende Titel mit den wichtigsten Keywords für deinen Pin. Zum Beispiel: „DIY Ätherische Öle für mehr Energie – 5 einfache Tipps“.
Pin-Beschreibung: Deine Beschreibung sollte informativ und keywordreich sein. Achte darauf, dass du die wichtigsten Begriffe für deine Zielgruppe verwendest. Denke an Begriffe, nach denen deine Zielgruppe sucht, z. B. „natürliche Heilmittel“, „entspannende ätherische Öle“ oder „Hausmittel gegen Stress“.
Board-Titel und -Beschreibungen: Auch deine Boards sollten mit relevanten Keywords versehen werden. Board-Titel wie „Natürliche Wellness-Tipps“ oder „DIY-Beauty mit ätherischen Ölen“ helfen dabei, deine Inhalte besser zu kategorisieren und auffindbar zu machen.
Beispiel: Warum die richtigen Keywords für deine Pin-Optimierung entscheidend sind:
Stell dir vor, du hast einen Blogartikel mit dem Titel „5 schnelle Tipps für mehr Energie im Alltag mit ätherischen Ölen“ geschrieben.
- Pin-Titel: „Mehr Energie mit ätherischen Ölen – 5 einfache Tipps für deinen Alltag“
- Pin-Beschreibung: „Fühlst du dich oft müde und ausgelaugt? Diese 5 Tipps mit ätherischen Ölen helfen dir, mehr Energie zu bekommen. Entdecke natürliche Methoden für einen ausgeglicheneren Alltag!“
- Board-Titel: „Natürliche Energie & Wohlbefinden“
- Board-Beschreibung: „Hier findest du Tipps für mehr Energie mit natürlichen Methoden – von ätherischen Ölen bis hin zu gesunder Ernährung.“
Durch die gezielte Platzierung relevanter Keywords in Titel, Beschreibung und Board-Titeln erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass dein Pin in der Pinterest-Suche erscheint.
Verwende Rich Pins:
Wie bereits erwähnt, bieten Rich Pins zusätzliche Informationen zu deinen Pins (z. B. Preise oder Verfügbarkeiten). Diese Pins sind nicht nur informativ, sondern auch in den Suchergebnissen und Feeds prominenter platziert. Achte darauf, dass du deine Webseite verifizierst und Rich Pins aktivierst.
Nutze die Pinterest-Suchvorschläge:
Pinterest schlägt bei der Suche nach Begriffen häufig verwendete Keywords vor, die du in deinen Pins verwenden kannst. Wenn du nach einem bestimmten Thema suchst, schau dir die vorgeschlagenen Begriffe und Begriffsvariationen an und baue sie in deine Titel und Beschreibungen ein. Das hilft dir, deine Inhalte noch zielgerichteter zu gestalten.
Verwende ansprechende Visuals um deine Pins hervorzuheben:
Pinterest ist eine visuelle Plattform, daher ist das Design deiner Pins ebenfalls ein wichtiger Rankingfaktor. Erstelle ansprechende, gut gestaltete und qualitativ hochwertige Grafiken. Achte darauf, dass deine Pins gut sichtbar und im Hochformat optimiert sind (optimale Größe: 1000 x 1500 px). Je auffälliger deine Pins sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in den Feeds der Nutzer auffallen und geteilt werden.
Erstelle regelmäßig neue Inhalte:
Pinterest bevorzugt aktive Nutzer, die regelmäßig neue Pins veröffentlichen. Achte darauf, immer wieder neue Inhalte zu teilen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Das können nicht nur neue Blogartikel oder Produktlinks sein, sondern auch Re-Pins oder Inhalte von anderen relevanten Accounts, die du für nützlich hältst.
Interagiere mit der Pinterest-Community:
Wenn du mit anderen Pinterest-Nutzern interagierst, z. B. indem du ihre Inhalte kommentierst oder repinnst, kannst du dein Engagement und deine Sichtbarkeit erhöhen. Pinterest berücksichtigt auch das Engagement und die Aktivität auf deiner Seite, was sich positiv auf die Sichtbarkeit deiner Pins auswirken kann.
Um auf Pinterest gefunden zu werden, ist die richtige Kombination aus Keyword-Optimierung, ansprechendem Design und regelmäßiger Aktivität entscheidend. Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine, die dir viele Möglichkeiten bietet, deine Inhalte optimal zu positionieren. Mit diesen Tipps kannst du deine Reichweite deutlich erhöhen und mehr Nutzer auf deine Pins und deine Website lenken.
4. Wie nutze ich das Profil-Cover?
Mit einem Business-Profil hast du die Möglichkeit, dein Profil-Cover individuell zu gestalten. Es ist das erste, was Besucher auf deinem Profil sehen – also nutze deine Chance und überzeuge deine Besucher in wenigen Sekunden von deinem Business.
Wie sollte ich mein Profil-Cover gestalten?
Du kannst dein Branding gezielt in Szene setzen, z.B. mit einem stimmigen Design in deinen Markenfarben, einem starken Claim oder einer Collage deiner besten Pins oder Produkte.
Tipp: Wähle Farben, Schriften und Grafiken, die zu deinem restlichen Design passen, damit dein Profil einheitlich und professionell wirkt. Das Bild muss mindestens 800 x 450 Pixel groß sein. Es werden horizontale Bilder mit einem Seitenverhältnis von 16:9 empfohlen.
5. Was ist eine Pinnwand?
Pinnwände (auch Boards genannt) sind digitale Ordner für deine Pins auf Pinterest. Sie dienen dazu, deine Pins thematisch zu gruppieren und eine übersichtliche Struktur für deine Follower zu schaffen. Jede Pinnwand enthält eine Sammlung von Pins, die miteinander in Beziehung stehen – zum Beispiel zu einem bestimmten Thema, Projekt oder Interesse. Eine gut strukturierte Pinnwand hilft dir nicht nur, deine Inhalte besser zu organisieren, sondern erhöht auch deine Sichtbarkeit und Reichweite.
Wie funktionieren Pinnwände?
Wenn du ein neues Board erstellst, kannst du ihm einen Namen geben, der seinen Inhalt widerspiegelt. Das kann zum Beispiel ein Thema wie „Gesunde Rezepte“ oder „DIY Projekte“ sein. In den Boards sammelst du dann Pins, die zu diesem Thema passen. So können Nutzer, die nach ähnlichen Inhalten suchen, diese Pinnwände entdecken.
Du kannst auch eine Pinnwand-Beschreibung hinzufügen, die dir hilft, den Inhalt deiner Pinnwand zu erklären und wichtige Keywords zu integrieren, die die Auffindbarkeit deiner Pinnwand erhöhen.
Warum sind Pinnwände wichtig?
Pinnwände sind nicht nur eine Sammlung von Pins, sondern ein wichtiger Bestandteil deiner Pinterest-Strategie. Sie ermöglichen es dir, deine Inhalte zu kategorisieren, was sowohl dir als auch den Nutzern hilft, einen klaren Überblick über die verschiedenen Themen und Angebote zu behalten. Außerdem sind gut strukturierte Pinnwände für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf Pinterest von großer Bedeutung:
Keywords: Die Verwendung von relevanten Keywords im Board-Titel und in der Beschreibung kann dazu beitragen, dass dein Board und die darin enthaltenen Pins von den richtigen Nutzern gefunden werden.
Gezielte Zielgruppenansprache: Durch die thematische Fokussierung deiner Pinnwände sprichst du gezielt bestimmte Nutzergruppen an, die genau diese Themen suchen.
Tipps für das Erstellen erfolgreicher Pinnwände:
Sei spezifisch in der Themenwahl: Anstatt ein allgemeines Board wie „Rezepte“ zu erstellen, erstelle thematische Boards wie „Vegetarische Rezepte“ oder „Snacks für Kinder“. Je spezifischer du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Board von Nutzern gefunden wird, die genau nach diesem Thema suchen.
Verwende relevante Keywords: Achte darauf, dass du in den Pinnwand-Beschreibungen relevante Keywords verwendest, um die Auffindbarkeit zu maximieren.
Regelmäßige Updates: Halte deine Pinnwände aktuell, indem du regelmäßig neue Pins hinzufügst. So bleiben deine Pinnwände relevant und interessant für die Nutzer.
Veröffentliche deine eigenen Pins: Deine Pinnwände sollten hauptsächlich deine eigenen Pins enthalten, um dein Unternehmen und deine Marke bekannter zu machen. Ergänzend kannst du auch thematisch passende Pins von anderen Marken speichern – achte aber darauf, dass dein eigener Content im Vordergrund steht.
Und vergiss nicht, die Gruppen-Pinnwände zu nutzen:
Eine weitere Funktion der Pinnwände sind die Gruppen-Pinnwände. Hier können mehrere Nutzer gemeinsam Inhalte teilen. Wenn du einer solchen Gruppen-Pinnwand beitrittst, hast du die Möglichkeit, deine Pins einer größeren und möglicherweise neuen Zielgruppe vorzustellen. Achte jedoch darauf, dass du nur Gruppen-Pinnwänden beitrittst, die thematisch zu deinem Business passen.
6. Wie nutze ich die Board-Cover?
Dein Pinterest-Profil ist das Aushängeschild deiner Marke. Neben deinem Profilnamen, deinem Bild und deiner Kurzbeschreibung spielen auch die Board-Cover (Pinnwand-Cover) eine wichtige Rolle für dein Branding. Sie sorgen für ein professionelles und ansprechendes Erscheinungsbild und machen dein Profil visuell stimmig.
Board-Cover sind die Bilder, die du für deine Pinnwände auswählst. Du kannst entweder einen bestehenden Pin als Board-Cover festlegen oder individuelle, einheitliche Cover für alle Pinnwände erstellen und extra pinnen.
Beachte, dass Boardcover nicht das übliche Pin-Format von 1000 x 1500 px haben, sondern quadratisch sind (1000 x 1000 px). Für ein harmonisches Gesamtbild empfiehlt es sich, einheitliche Cover für alle Pinnwände zu gestalten.
7. Was ist ein Pin?
Ein Pin ist der grundlegende Beitrag auf Pinterest – vergleichbar mit einem Post in anderen sozialen Medien, aber mit dem großen Vorteil, dass er langfristig sichtbar bleibt. Ein Pin besteht aus einem Bild / Video, einer Überschrift, einer Beschreibung und einem Link zu deiner Webseite. Pins werden in den entsprechenden Pinnwänden gespeichert.
Bild oder Video: Der visuelle Aspekt eines Pins ist entscheidend, da Pinterest eine visuelle Suchmaschine ist. Ein ansprechendes Bild oder Video ist der erste Schritt, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
Überschrift: Sie sollte auf den ersten Blick vermitteln, worum es in dem Beitrag geht. Sie sollte klar und prägnant sein, um Interesse zu wecken. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass relevante Keywords enthalten sind.
Beschreibung: In der Beschreibung kannst du detaillierte Informationen und relevante Schlüsselwörter eingeben. Diese Keywords sind wichtig, um sicherzustellen, dass dein Pin in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Link: Ein Pin kann auf eine Webseite, einen Blogbeitrag oder eine Produktseite verlinken und ist damit ein wichtiges Tool für Traffic und Conversions.
Ein großer Vorteil von Pins ist ihre Langlebigkeit: Während Posts auf Plattformen wie Instagram oder Facebook nach kurzer Zeit in der Masse untergehen, können Pins über Monate oder sogar Jahre wiederentdeckt und weiterverbreitet werden. Das macht Pinterest zu einer idealen Plattform für langfristige Sichtbarkeit. Wenn du deine Pins regelmäßig optimierst und mit relevanten Keywords versiehst, können sie immer wieder auf der Plattform auftauchen und neue Nutzer erreichen.
Pins können auch virale Reichweite erzielen. Wenn andere Nutzer deinen Pin auf ihren Pinnwänden speichern, kann er eine große Reichweite bekommen – und das ohne zusätzliche Werbeausgaben. Durch die Kombination aus visueller Anziehungskraft, langfristiger Sichtbarkeit und der gezielten Verwendung von Keywords bietet ein Pin ein enormes Potenzial für die Reichweite deines Unternehmens.

8. Was sind Rich Pins?
Rich Pins enthalten zusätzliche Informationen direkt auf dem Pin und bieten so einen Mehrwert für die Nutzer. Sie werden automatisch mit Daten von der verlinkten Webseite aktualisiert und sind besonders hilfreich für Unternehmen, Blogger und Online-Shops, da sie den Nutzern direkt relevante Details liefern.
Es gibt drei Hauptarten von Rich Pins:
1. Artikel-Pins: Zeigen die Überschrift, den Autor und eine Vorschau des Blogartikels an – ideal für Blogger und Content-Creator.
2. Produkt-Pins: Enthalten Preis, Verfügbarkeit und eine direkte Kaufmöglichkeit – perfekt für Online-Shops, um Produkte ansprechend darzustellen.
3. Rezept-Pins: Listen Zutaten, Zubereitungszeit und Portionsgröße auf – nützlich für Food- Blogger und Rezepte-Websites.
Warum sind Rich Pins nützlich?
• Mehr Kontext: Nutzer erhalten direkt alle wichtigen Infos, ohne extra klicken zu müssen.
• Automatische Aktualisierung: Änderungen auf der Webseite werden automatisch übernommen.
• Höhere Sichtbarkeit: Rich Pins fallen mehr auf und können für eine bessere Reichweite sorgen.
Um Rich Pins zu nutzen, musst du deine Webseite verifizieren und die richtigen Meta-Tags hinterlegen.
Pinterest bietet dir also viele wertvolle Möglichkeiten, dein Business erfolgreich zu präsentieren und deine Reichweite zu erhöhen. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Marke vorstellen und langfristig sichtbare Ergebnisse erzielen – ganz ohne kurzfristigen Erfolgsdruck. Pinterest ist ein Tool, das dir immer wieder neue Möglichkeiten bietet. In weiteren Artikeln werden wir auch Themen wie Pinterest Analytics, SEO und andere häufig gestellte Fragen beantworten, die dir helfen, Pinterest noch besser zu verstehen.
Wenn du Unterstützung beim Aufbau deines Pinterest-Accounts benötigst oder den Aufbau bzw. die Optimierung deines Pinterest-Profils in erfahrene Hände legen möchtest, sind Jennifer und ich gerne für dich da. Wir helfen dir dabei, deinen Account strategisch aufzubauen und das Beste aus deiner Zielgruppe herauszuholen.
Hast du Lust, das nächste Level zu erreichen? Dann meld Dich einfach per E-Mail unter kontakt@pin-dir-natur.eu oder kontaktiere uns auf Instagram oder Pinterest, um einen Zoom- oder Telefontermin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Deine Jennifer & Xenia
