Pin Formate auf Pinterest & wie du einen guten Pin gestaltest
Auf dem Homefeed von Pinterest kannst du deinen eigenen Pin erstellen. Je nachdem welche Strategie du verfolgst oder welche Zielgruppe du erreichen möchtest, bietet sich ein anderes Pin Format an. In diesem Artikel möchte ich dir deshalb die einzelnen Pin Formate auf Pinterest erläutern und dir Tipps an die Hand geben für welches Thema welches Format sinnvoll ist.
Doch was ist eigentlich ein Pin?
Ein Pin ist ein visuelles Lesezeichen. Dabei werden ein Bild oder ein automatisch abgespieltes Video mit einem Titel versehen. Beim Anklicken gelangst du auf eine detaillierte Beschreibung, siehst von wem der Pin erstellt wurde und kannst über den hinterlegten Link im Pin auf die entsprechende Webseite weitergeleitet werden. Jeder Pin kann gemerkt und auf einer Pinnwand hinterlegt werden, sodass der Nutzer diesen schnell wiederfindet.
Mit den Pins kannst du deine Themen sichtbar machen. Dabei ist es egal, ob du Produkte vorstellen, Tutorials verbreiten, Rezepte sichtbar machen, Podcasts bewerben oder YouTube Videos zeigen möchtest.
Um einen guten Pin zu erstellen benötigst du nur 4 Dinge:
- ein qualitativ hochwertiges Bild oder Video,
- einen keywordstarken Titel,
- eine keywordstarke Beschreibung und
- einen Webseitenlink.
Kommen wir nun zu den einzelnen Formaten und wofür du sie einsetzen solltest:
Der Standard Pin
Bei dem Standard Pin kann ein Bild oder Video in verschiedenen Formaten und Auflösungen dargestellt werden. Bewährt hat sich hierbei das Hochformat in der Auflösung 1.000 x 1.500 px. Das Ziel dabei ist mehr Menschen auf deine Webseite zu locken und sie zum lesen oder kaufen zu animieren.
Es gibt auch noch den quadratischen Pin, Giraffen Pin, Karussell Pin und Video Pin.
Der quadratische Pin ist mit einer Auflösung von 600 x 600 px. kleiner als der Standard Pin und kann in der Masse leicht untergehen. Er wird vor allem für Boardcover, Instagram – Content oder Videos genutzt.
Der Giraffen Pin fällt durch seine Überlänge im Homefeed schneller auf. Er hat eine Auflösung von 600 x 1.260 px. Damit kannst du deine Reichweite ausbauen, denn es lassen sich hiermit mehr Informationen, Aufzählungen, Anleitungsschritte oder Grafiken darstellen.
Bei dem Karussell Pin können, ähnlich der Instagram Story – aber länger als 24 Stunden sichtbar – 2 bis 5 Bilder im Standard Pin Format aneinandergereiht dargestellt werden. Du kannst direkt im Homefeed durch die einzelnen Bilder blättern. Besonders geeignet ist der Karussell Pin, um eine Geschichte zu erzählen, Produkte in unterschiedlichen Farben / Varianten / Kombinationen zu präsentieren, Rezepte darzustellen oder Aufzählungen und Informationen aneinander zu reihen.
Bei dem Video Pin (früher Idea Pin) handelt es sich um ein Bewegtbild im Format .mp4, .mov oder .m4v, welches du für mindestens 4 Sekunden und maximal 15 Minuten abspielen kannst und es nicht größer als 2 GB sein sollte. Aus eigener Erfahrung hat sich gezeigt, dass ein Video von max. 20 Sekunden am ehesten komplett angesehen und gemerkt wird.
In einem Video Pin kannst du eine Geschichte erzählen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen darstellen oder mehrere Bilder (hierbei kannst du festlegen wie lange ein Bild gezeigt wird) hintereinander abspielen. Er soll die Nutzer inspirieren und zum Mitmachen anregen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst Bilder, Videos und Texte beliebig kombinieren. Bedeutet aber auch mehr Aufwand. Dieses solltest du in deinem Zeitplan entsprechend berücksichtigen.
Aktuell erzeugt der Video Pin eine hohe Aufmerksamkeit und sollte daher regelmäßig mit eingebaut werden. Genutzt wird dieser vor allem um deine Marke bekannter zu machen und mehr Reichweite zu generieren. Zu Bedenken gibt es, dass bei den meisten Nutzern das Video ohne Ton abgespielt wird und deshalb ein Untertitel hinzugefügt werden sollte.
Pinterest stellt gerade seine Pin-Formate um, deshalb wird es in naher Zukunft nur noch die Auswahlfunktion Standard Pin geben. Hier fügst du dann deinen Standard Pin, quadratischen Pin, Giraffen Pin, Karussel Pin oder Video Pin ein.
In Zukunft kannst du für jeden Pin die Funktionen mit externen Links, Themen-Tags, bezahlten Partnerschaften, Tools zum Bearbeiten wie Text-Overlay, Musik, Audio, Zeichnung & Sticker nutzen. Pinterest ist auch hierbei gerade in der Umstellung, bisher können noch nicht alle Konten das neue Format nutzen.
Der Katalog Pin
Du hast einen Shop auf deiner Webseite? Dann kannst du dir bei Pinterest einen Katalog hinterlegen lassen. Pinterest zieht sich dann deine Metadaten von deiner Webseite und legt für jedes Produkt einen Katalog Pin an. Dort erscheinen dann automatisch die Beschreibung ,der Preis und das Bild des Produkts. Deshalb ist es wichtig, dass deine Produkte eine keywordstarke Beschreibung hinterlegt haben, damit du in der Suche von allen gut gefunden wirst. Auch solltest du drauf achten, dass deine Webseite immer auf dem aktuellsten Stand ist, da Pinterest regelmäßig deine aktuellen Daten von der Webseite zieht und in den Pins aktualisiert.
Der Rich-Pin
Rich Pins werden automatisch mit Informationen von deiner Webseite aktualisiert, sie beinhalten mehr Informationen als ein Standard Pin.
Bei einem Rich Pin gestaltest du das Foto oder Video und fügst den Webseitenlink ein, den Titel und die Beschreibung zieht sich Pinterest aus den hinterlegten Metadaten deiner Webseite.
Es gibt drei Arten von Rich Pins, den Rezept-, Artikel- oder Produkt-Rich Pin.
Bei dem Rezept-Rich Pin werden Zutaten, Zubereitungszeit und Portionsmengen angezeigt. Deshalb eignet er sich gut für Foodblogger.
Der Artikel-Rich Pin eignet sich gut für Blogger. Bei ihm wird der Titel oder die Überschrift, der Autor und die Beschreibung aus deinen Metadaten von deiner Webseite hinzugefügt.
Beim Produkt-Rich Pin werden der Preis, die Verfügbarkeit und die Beschreibung des Produkts von der Webseite automatisch hinterlegt. Dieser eignet sich gut für Onlineshops.
Der Artikel-Rich und Rezept-Rich Pin werden automatisch aktualisiert, wenn du Veränderungen an deiner Webseite tätigst.
Für den Produkt-Rich Pin prüft Pinterest zuerst, ob du ihren Händlerrichtlinien entsprichst. Ist dies der Fall wird auch der Produkt-Rich Pin automatisch aktualisiert.
Rich Pins werden von Pinterest gepusht, deshalb ist es sinnvoll sie einzusetzen. Es ist hierbei jedoch wichtig, dass alle deine Metadaten richtig hinterlegt sind und deine Webseite immer auf dem aktuellsten Stand gehalten wird.

Doch welches Pin Format ist nun genau das Richtige für Dich?
Du kannst als erstes den Empfehlungen folgen und dich an das Standard Pin Format von 1000 x 1500 px, halten. Damit machst du sicherlich nichts falsch. Da 85% der Nutzer Pinterest über das Handy benutzen, solltest du immer darauf achten, dass deine Pins auf dem Handy gut zu lesen sind.
Am besten ist es jedoch, wenn du dich mit deiner Statistik und deinen Auswertungen befasst und regelmäßig dort hineinschaust. Daraus kannst du deine eigenen Schlüsse ziehen und herausfinden welche Pin Formate auf Pinterest deine Nutzer am liebsten haben. Du solltest bedenken, dass sich das Verhalten der Nutzer und die Richtlinien von Pinterest regelmäßig ändern und du immer auf dem Laufenden bleiben solltest. Also schaue immer wieder in deine Statistik und passe dich dem Verhalten der Nutzer an.
Nun hast du einen Einblick über die Möglichkeiten bei Pinterest erhalten, um deine Webseite und dich sichtbar zu machen. Doch wie geht es nun weiter?
Wenn du noch mehr Inspiration benötigst, sieh dir gerne unsere anderen Blogartikel an!
Möchtest du in das Pinterest Marketing einsteigen? Benötigst du Starthilfe? Oder möchtest du das Thema komplett in unsere erfahrenen Hände geben und sicher betreut wissen? Dann melde dich gerne bei uns und wir beraten Dich unverbindlich und kostenlos in einem ersten Kennenlerngespräch.
Deine Jennifer (am 01.07.2024 von Xenia aktualisiert)

Jennifer Maiwald
Artikel verfasst am 26.01.2023

Xenia Helm
Artikel aktualisiert am 01.07.2024