Datenschutzerklärung
I. Allgemeines und Hosting
1. Verantwortliche Person
Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung ist die Inhaberin
Jennifer Maiwald
Lindebjerg Have 34
5474 Veflinge – Dänemark
Telefon: +45 91873256
E-Mail: kontakt@pin-dir-natur.eu
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist für mich sehr wichtig. Lies dir diese Datenschutzerklärung bitte in Ruhe durch. Kontaktiere mich bitte bei Fragen.
2. Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des unten aufgeführten Dienstleisters gespeichert. Es handelt sich hierbei u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und Websitezugriffe.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen Kund:innen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren und schnellen Bereitstellung des Online-Auftritts durch den professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Der Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit meinem Hosting-Anbieter geschlossen.
Folgender Hoster wird eingesetzt:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
II. Datenverarbeitung
Wenn du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive der daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, E-Mail-Adresse) zum Bearbeitungszweck deiner Anfrage bei mir gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Deine übersandten personenbezogenen Daten bleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, ich die Anfrage also bearbeitet habe. Gesetzliche Bestimmungen (Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
2. Sever-Log-Daten
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in den Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datentypen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
3. Cookies
Ich setze auf dieser Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du meine Seite besuchst. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten meiner Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meines berechtigten Interesses an der technisch einwandfreien Bereitstellung meiner Dienste und Website, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, erforderlich. Im sogenannten Cookie-Banner frage ich deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies ab. Liegt deine Einwilligung vor, erfolgt die Speicherung auf dieser Grundlage, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setze ich das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
4. Kontaktformular
Auf meiner Website ist ein Kontaktfeld hinterlegt. Wenn du mir dort eine Anfrage schickst, werden deine Eingaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an einer schnellen Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die von dir im Kontaktfeld hinterlegten Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen (Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
III. Google Dienste
1. Google Fonts
Ich nutze Google Fonts auf meiner Website. Google Fonts ist ein interaktives Verzeichnis mit über 1000 Schriftarten. Google Fonts ist lokal auf dieser Website installiert. Eine Verbindung zu Google-Servern und eine Verarbeitung der IP-Adresse findet dabei nicht statt. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Verwendung der Schriften, die für meine Website und Branding optimal sind.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
2. Google Drive
Ich benutze in meinem Firmenalltag Google Workspace. Hierbei handelt es sich um Google Drive. Anbieter für deutsche Unternehmen ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Mutterkonzern ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Nutzung eines digitalen und effizienten Cloud-Services.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://policies.google.com/privacy.
IV. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern ich keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten habe (z.B. handelsrechtliche Fristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Gründe.
V. Betroffenen-Recht
Als betroffene Person hast du folgende Rechte:
1. Gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
3. Gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst;
- ich die Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder
- du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
5. Gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Person zu verlangen.
6. Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines Aufenthaltsortes (Wohnortes) wenden.
7. Gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch in besonderen Fällen und gegen Direktwerbung einzulegen.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Art der Datenverarbeitung einzulegen.
VI. Social Media
Ich betreibe Internetauftritte innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit dir in Kontakt treten zu können und dich über meine Dienstleistung zu informieren. Die Nutzung dieser unterliegt dabei deiner persönlichen Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Funktionen Kommentieren, Teilen, Bewerten, usw.
Wenn du in deinem Social-Media-Konto eingeloggt bist und meine Social-Media-Präsenz besuchst, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch deinem Benutzerkonto zuordnen. Deine personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn du nicht eingeloggt bist oder kein Konto beim jeweiligen Social-Media-Anbieter hast. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung deiner IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Social-Media Anbieter Nutzerprofile erstellen, in denen deine Vorlieben und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Kanals angezeigt werden. Sofern du über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügst, kann die personalisierte Werbung auf allen Endgeräten angezeigt werden, auf denen du eingeloggt bist.
1. Speicherdauer
Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von mir gelöscht, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt, du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf deinem Endgerät, bis du sie löschst. Gesetzliche Bestimmungen (wie etwa Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer deiner Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informiere dich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
2. Rechtsgrundlage
Meine Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Sichtbarkeit im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken durchgeführten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
3. Verantwortliche und Geltendmachung von Rechten
Wenn du einen meiner Social-Media-Auftritte besuchst, bin ich gemeinsam mit dem Betreiber für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Du kannst deine Rechte (siehe bitte Punkt VIII.: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl bei mir als auch bei dem Anbieter des jeweiligen Social-Media-Kanals geltend machen.
VII. Online Präsenzen in sozialen Medien
1. Instagram
Ich habe ein Profil bei Instagram. Der Instagram-Dienst ist einer der, dir von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellten, Meta-Produkte. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram findest du hier: Meta-Datenschutzrichtlinie – So erfasst und verwendet Meta Nutzerdaten | Privacy Center | Verwalte deine Privatsphäre auf Facebook, auf Instagram und im Messenger | Facebook Privacy
2. Pinterest
Ich habe ein Profil bei Pinterest. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Pinterest findest du hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
VIII. Datenweitergabe in die USA
Ich verwende Tools von Anbietern mit Sitz in den USA. Personenbezogene Daten können an die Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Die USA sind kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten (auch von EuropäerInnen) an Sicherheitsbehörden herauszugeben.
Ich setze angemessene und moderne Sicherheitsmaßnahmen und starke technisch-organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. Ich tue alles in meiner Macht Stehende, um eine Verletzung deiner Rechte oder ein Risiko für deine personenbezogenen Daten zu verhindern.
Bitte bedenke, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf meiner Website eingegebenen Daten kann ich während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf dein eigenes Risiko.
Zoom
Ich nutze Zoom für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit meinen (potentiellen) KundInnen. Zoom ist eine Videotelefonkonferenz-Software. Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc, 55 Almaden Boulevard, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sollten Zoom-Inhalte aufgezeichnet werden, wird dies vor Aufnahme mündlich im jeweiligen Termin festgehalten. Du hast dann die Möglichkeit das Zoom-Meeting vor Aufnahme zu verlassen. Die Aufnahmen werden dann lokal auf meinem Server gespeichert. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Eine Aufzeichnung findet nur mit deiner (konkludenten) Einwilligung statt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Zoom findest du hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html
IX. Stand der Datenschutzerklärung
27.01.2023 Jennifer Maiwald